Drei Meistermannschaften des Tennisclub Schwalbach-Griesborn
Der Tennisclub TC Schwalbach-Griesborn kann auf eine überaus erfolgreiche Saison 2018 zurückschauen. Gelang es doch gleich 3 Mannschaften die Meisterschaft in der abgelaufenen Saison zu erringen. In der Landesliga haben die Damen 30 in der Spielgemeinschaft mit dem TC Elm die Meisterschaft errungen und sind in die Verbandsliga aufgestiegen. Die Herren 50 haben – auch in der Spielgemeinschaft mit dem TC Elm - als Meister in der A-Klasse den Aufstieg in die Landesliga geschafft.
Unseren Herren 30 gelang das Kunststück, in die Saarlandliga, der höchsten Klasse im Saarland, aufzusteigen.

u.R. v.l.n.r.: Daniel Müller, Michael Bonner, Markus Mailänder, Frank Klein,
o.R. v.l.n.r.: Jens Brüggemann, Jens Bohnenberger, Dustin Kiefer, Oliver Koch
es fehlen: Peter Weiland, Michael Spurk, Christian Jungmann
Gelang erst vor 2 Jahren der Aufstieg in die Verbandsliga und der knappe Klassenerhalt im vorigen Jahr, so war auch jetzt der Klassenerhalt das vorgegebene Ziel.
Es kam alles ganz anders.
Obwohl von Verletzungen einiger Spieler arg gebeutelt, ging man die hohen Hürden mit Respekt aber ohne Angst an.
Im ersten Spiel gegen Gresaubach mussten Oliver Koch sowie Michael Spurk in den Einzel verletzungsbedingt aufgeben, so dass ein 4:8 Rückstand wettzumachen war; und es gelang das Kunststück, dass alle 3 Doppel zum Gesamtsieg von 13:8 gewonnen wurden. Die ersten Punkte waren eingefahren.
Im 2. Spiel in Nalbach stellte sich der langzeitverletzte Jens Brüggemann , nominelle Nr. 1 der Mannschaft, zur Verfügung, musste jedoch leider aufgeben. Trotzdem ging man mit einer 8:4 Führung in die Doppel, die allesamt gewonnen wurde, so dass man mit einem Gesamtsieg von 17:4 nach Hause fahren konnte.
Der zweite wichtige Sieg zum Klassenerhalt .
Gegen Beaumarais brachte man das Kunststück fertig, mit 5 Spielern, wobei lediglich 4 Einzel in die Wertung kamen,
mit 8:4 Punkten in die Doppel zu gehen, die dann zwar mit 3:6 verloren gingen, was letztendlich aber zu einem knappen Sieg von 11:10 reichte, fast schon der Klassenerhalt.
Gegen die Mannschaft von Waldhaus gelang ein klarer Sieg in Höhe von 15:6, wobei auch erstmals unser Neuzugang Christian Jungmann, zum Einsatz kam und sowohl im Einzel auch im Doppel erfolgreich war.
Nun wurde man schon etwas mutiger und ging das Spiel gegen Wadgassen an, die, man muss es erwähnen, nicht in allerbester Aufstellung antraten. So konnte man einen ungefährdeten Sieg in Höhe von 14:7 verbuchen.
Auf einmal stand man ungeschlagen an der Tabellenspitze, da Altforweiler, der hohe Favorit, zu Hause gegen Waldhaus – allerdings stark geschwächt – eine 7:14 Niederlage einsteckte.
Und so kam es am letzten Spieltag zum Aufeinandertreffen Tabellenerster gegen Zweiten in Altforweiler. Die Ausgangsposition war die, dass Schwalbach mindesten 8 Matchpunkte zur Meisterschaft erreichen musste.
Nun entwickelte sich ein wahrer Krimi.
Dustin Kiefer, an Nr. zwei eingesetzt, spielte im ersten Satz gegen einen starken Gegner wohl sein bestes Tennis der Saison und gewann mit sage und schreibe 6:1. Leider konnte er dieses Niveau nicht ganz halten und verlor letztendlich im Matchtiebreak knapp mit 8:10. Unsere zuverlässigen Punktelieferanten Jens Bohnenberger und Daniel Müller an 5 und 6 der Mannschaft brachte uns zwischenzeitlich zum 2:3 heran. Der an 1 nominierte Jens Brüggemann versuchte trotz langer Trainingspause sein Bestes zu geben. Ein wahrer Krimi. Nach dem 1. Satz hieß es 1:6, und im 2. Satz lag Jens hoffnungslos 2:5 zurück, kämpfte sich in den Tiebreak zurück, gewann diesen und war mit 11:9 im Matchtiebreak erschöpfter Sieger. 6 Punkte von den erforderlichen 8 Punkten waren erreicht. Die zahlreichen Zuschauer aus Schwalbach waren begeistert.
Letztendlich war es unserem 3. Doppel mit Markus Mailänder und Daniel Müller vergönnt, die erforderlichen 3 Punkte einzufahren.
Man hatte zwar gegen den Favoriten mit 9:12 verloren, aber unterm Strich war man Meister, den sich folgende Spieler , (wenn auch manchmal mit etwas Glück) redlich verdient haben:
Jens Brüggemann, Dustin Kiefer, Frank Klein, der von seinem Arbeitgeber zu wichtigen Spielen freigestellt wurde, Markus Mailänder, Peter Weiland, Michael Bonner, Oliver Koch, Jens Bohnenberger, Michael Spurk, Daniel Müller sowie Christian Jungmann.
Tolle Truppe, auf die im nächsten Jahr ein großes Abenteuer wartet.
Der Tennisclub TC Schwalbach-Griesborn gratuliert allen drei Mannschaften zu ihrer großartigen Meisterschaft und wünscht , ihnen für die nächste Saison viel Erfolg und weiterhin viel Freude am Tennisspielen.
Meisterschaften der Spielgemeinschaft Elm/Schwalbach-Griesborn der Damen 30 sowie Herren 50
Wie in der letzten Ausgabe des „Blickpunkts“ angekündigt, hier der Bericht über die Meisterschaften der beiden Spielgemeinschaften:
Wer kennt Anne, Nicole , Sarah, Marion, Natalie „Manu“ sowie „Cathy“? Niemand? Sollte man aber. Denn dahinter verbirgt sich das erfolgreiche Team der Spielgemeinschaft Elm/Schwalbach-Griesborn, dem es gelang, die Meisterschaft in der Landesliga und damit den Aufstieg in die Verbandsliga zu erringen. So wurden die Mannschaften von Dillingen (12:2), Altenkessel (14:0), Beaumarais –Lisdorf (12:2) Nunkirchen (11:3) , Waldhaus (14:0) souverän geschlagen. Lediglich gegen die Mannschaft von Niedtal war ein „Schönheitsfehler“ zu verzeichnen als man -nicht in Bestbesetzung angetreten-, 5:9 verlor. Da Niedtal aber ebenfalls eine Niederlage ( gegen Dillingen ) sowie ein Remis gegen Nunkirchen zu verzeichnen hatte, war man – auch auf Grund des souveränen Matchpunktverhältnisses – mit einem Punkt Vorsprung Meister, hinter dem sich folgende Spielerinnen verbergen:
Anne Folz, Mannschaftsführerin Nicole Klein, Sarah Comenda, Marion Stöhr, Natalie Scheffler, die immer gutgelaunte „ Manu“ – Manuela Jung -, sowie „ Cathy“ – Cathrin Bonner. 
v.l.n.r. Cathrin Bonner, ,Sarah Comenda, Anne Folz, Nicole Klein sowie Marion Stöhr
es fehlen: Natalie Scheffler, Manuela Jung
Und nun zu den Herren 50, die ohne großen Ambitionen in die Saison gestartet waren, zumal bereits im Vorfeld Verletzte zu beklagen waren. Nachdem jedoch das erste Spiel gegen Altenkessel 2 mit 19:2 gewonnen wurde, nahm das Ganze Fahrt auf und unter der umsichtigen Mannschaftsführung von Mike Egner gelang ein kompletter Durchmarsch, wobei nacheinander die Teams von Merzig 2 mit 16:5, Wadgassen1 mit 19:2, Beckingen2 sowie Bistal/Überherrn mit jeweils 17:4 geschlagen wurden. Nur noch Wadgassen konnte den Titel streitig machen, allerdings unter denkbar ungünstiger Konstellation. Man musste im letzten Heimspiel einen Sieg in Höhe von 21:0 einfahren bei gleichzeitiger Niederlage unserer Mannschaft. Wadgassen gewann fast in Bestbesetzung mit 18:3, unsere Spielgemeinschaft , ließ jedoch nichts anbrennen und gewann das letzte Spiel in Altforweiler mit 17:4, was zur Meisterschaft und Aufstieg in die Landesliga führte.
Dafür verantwortlich waren:
Stefan Sinn, Joachim Coen, Hans-Jörg Hoen, Thomas Stauch, Markus Haßdenteufel, Oliver Groll, Michael Motsch, Ralph Schackmann, Mike Egner sowie unser Neuzugang ( von den Fußballern gewechselt ) Frank Schorn, der bereits im ersten Jahr erstaunliche Fähigkeiten an den Tag legte und so in diesem wichtigen letzten Spiel zu seinem Ersteinsatz kam, wobei er sowohl im Einzel als auch mit seinem Doppelpartner Mike Egnerwichtige Punkte zum Sieg beisteuerte.
Herzliche Glückwünsche von beiden Vereinen zu diesen schönen Erfolgen, wobei insbesondere die große Harmonie der zwei Spielgemeinschaften hervorzuheben ist, was für die Zukunft weiterhin hoffen lässt. |